Schlagwort-Archive: Krimi

Don Winslow – City on Fire

Providence in Rhode Island ist der Schauplatz des neuen Projekts von Don Winslow, Verfasser des vielgerühmten Drogenkriegsthrillers „Tage der Toten“ . Mit „City on Fire“ liegt der Auftakt einer Trilogie vor, der im mafiösen Milieu der Stadt angelegt ist. Mit den italienischen Morettis steht dem kleineren irischen Clan um die Familie der Murphys, ein von außen gestützter Zweig der ostitalienischen Mafia gegenüber. Doch im kleinen Rhode Island weiß man miteinander auszukommen. Wären da nicht zwei Heißsporne auf jeder Seite und zwischen ihnen eine Frau.

Don Winslow – City on Fire weiterlesen

Werbung

C. M. Ewan – Das Ferienhaus

Tom, Rachel und Holly sind eine Familie, die einiges aufzuarbeiten hat. Toms Chef Lionel bietet ihnen dafür sein Ferienhaus an. Eine Woche lang sollen die drei versuchen, die Dinge zu verarbeiten, die in letzter Zeit geschehen sind. Doch schon wenige Stunden nach ihrer Ankunft, beginnt ein Albtraum, der vom englischen Autoren C. M. Ewan mit vielen Twists versehen wurde und für die Lesenden einen vorhersehbaren Verlauf unmöglich macht.

C. M. Ewan – Das Ferienhaus weiterlesen

Jörg Juretzka – Nomade

Wer abends auf Eurosport gerade die Zusammenfassungen des Geschehens bei der Rallye Dakar sieht, der hat eine genaue Vorstellung davon, in welchem Umfeld das neue Abenteuer von Kristof Kryszinski, dem ehemaligen Detektiv aus Mühlheim an der Ruhr, stattfindet. In „Nomade“, dem 14. Band der Reihe, erweckt Krimi Preis-Träger Jörg Juretzka nach vier Jahren Wartezeit seine ungewöhnliche Hauptfigur endlich wieder zum Leben.

Jörg Juretzka – Nomade weiterlesen

James Sallis – Sarah Jane

Wer einen durchkonstruierten Krimi lesen möchte, wird von „Sarah Jane“, dem neuesten Roman des Amerikaners James Sallis, enttäuscht werden. Vielmehr vereint dieser ungewöhnliche Band unzählige kleine Geschichten und verleitet mit seinen klugen Einschüben über das Leben und unser Dasein zum unverhofften Nachdenken. Dass dabei immer wieder ein unterschwelliges Schmunzeln beim Lesen entsteht, zeugt von der Schreibfertigkeit des Autoren.

James Sallis – Sarah Jane weiterlesen

Brian Panowich – Bull Mountain + Bull Mountain Burning

Der Berg ruft! – und das gleich zwei Mal. Mit „Bull Mountain“ und „Bull Mountain Burning“ hat der Suhrkamp Verlag zwei Perlen im Programm, die mich unweigerlich an die grandiose TV-Serie „Justified“ (basiert auf einer Figur von Elmore Leonard) erinnern. Der amerikanische Autor und Feuerwehrmann Brian Panowich hat eine Familien- und Hillbillygeschichte zu Papier gebracht, die voller Lokalkolorit ist und die tief in die Geschicke eines im Verborgenen agierenden Drogenimperiums eintaucht. Brian Panowich – Bull Mountain + Bull Mountain Burning weiterlesen

Lee Child – Der Bluthund

Warum „Der Bluthund“ der passende deutsche Titel für den neuesten Jack-Reacher-Band des britischen Autoren Lee Child sein soll, wo der Titelheld sich ja stets in die Dinge die ihn interessieren verbeisst, ist mir nicht ganz klar. Glücklicherweise lässt sich von dieser Irritation leicht absehen, denn das Buch bietet endlich wieder ein gelungeneres Setting, als die vorherigen Ausflüge Richtung Europa. Lee Child – Der Bluthund weiterlesen

Wallace Stroby – Kalter Schuss ins Herz

Ein Sonntag mit Crissa Stone und ich fühle mich zurückkatapultiert in längst vergangene Leseerlebnisse. Kein „Kalter Schuss ins Herz“ ist dieser aus Verbrechersicht verfasste Pageturner, sondern ein zunehmend fesselnder Krimi, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte und in einem Zug durchgelesen habe. Verantwortlich dafür ist nicht nur die eigentliche Handlung. Wallace Stroby – Kalter Schuss ins Herz weiterlesen

Attica Locke – Heaven, My Home

In „Heaven, My Home“ kommt der texanische Ranger Darren Mathews zum zweiten Mal zum Einsatz. Auf der Suche nach einem neunjährigen Jungen aus der texanischen Enklave Hopetown stösst er wiederum auf Vorurteile und rassistisches Gedankentum. Nebenher versucht er einen Mord zu vertuschen und muss sich dabei sowohl seiner Mutter, als auch eines Staatsanwalts erwehren. Attica Locke – Heaven, My Home weiterlesen

Joe R. Lansdale – Mucho Mojo

Im zweiten Band der Hap & Leonard -Reihe „Mucho Mojo“ schafft es Joe R. Lansdale sich nach dem Auftaktband „Wilder Winter“ zu steigern und rückt die zwischen den beiden Freunden überwundene rassistische Benachteiligung der schwarzen Bevölkerung näher in den Vordergrund. Die gelunge Fortsetzung besticht nicht nur mit Humor, sondern bietet auch Anstoß zu nachdenkenswerten Themen. Joe R. Lansdale – Mucho Mojo weiterlesen

Lee Child – Keine Kompromisse

In seinem 20. Auftritt kehrt Jack Reacher in „Keine Kompromisse“ wieder zufällig in ein Spiel auf Leben und Tod. An seiner Seite eine Privatdetektivin, die auf der Suche nach ihrem Kollegen ist und die ohne den ehemaligen Militärpolizisten sicherlich weniger weit gekommen wäre. Lee Child präsentiert einen gut gelaunten Reacher, der am Ende mit Kopfschmerzen zu kämpfen hat. Lee Child – Keine Kompromisse weiterlesen