Nun also endlich habe ich Hap & Leonard kennengelernt, dieses berühmt berüchtigte ungleiche Duo der Kriminalliteratur. Vor gut 30 Jahren erschien mit „Wilder Winter“ der erste Band mit den beiden Freunden. Der Golkonda Verlag hat jetzt sechs Bände der Reihe von Joe R. Lansdale als ansprechende limitierte Taschenbuchausgaben herausgegeben und mir damit den Anlass zu Kauf und Lektüre leicht gemacht. Joe R. Lansdale – Wilder Winter weiterlesen
Schlagwort-Archive: Krimi
Michael Farris Smith – Desperation Road
Keine überflüssigen Worte finden sich im Südstaaten-Noir „Desperation Road“, das einen sofort an James Lee Burke erinnert, sind doch Handlung und Beschreibungen bestens austariert und erzeugen bei der Lektüre jenes besondere lokale Flair, das auch von den hier verwurzelten Figuren geprägt wird. Und genau diese Figuren sind es, die diesen Roman so lesenswert machen. Michael Farris Smith findet dabei seinen eigenen Weg, kürzer als Burke, aber nicht minder gelungen. Michael Farris Smith – Desperation Road weiterlesen
Ross Macdonald – Mutter und Tochter
Der 1961 erstmals verlegte Roman „The Wycherly Woman“ war lange Zeit nicht auf dem deutschen Buchmarkt erhältlich. Im Zuge der Neuübersetzungen der Lew Archer Reihe bei Diogenes erschien nun „Mutter und Tochter“ frisch übersetzt und löst die ehemals im Scherz Verlag herausgegebene Ausgabe ab. Eine wirklich lobenswerte Wahl, denn meine langjährige Suche nach diesem Titel ist damit beendet. Und als treuer Fan, schließlich bin ich durch Ross Macdonald überhaupt auf den kriminalen Geschmack gekommen, habe ich das frisch erworbene Exemplar sogleich gelesen. Ross Macdonald – Mutter und Tochter weiterlesen
George Pelecanos – Das dunkle Herz der Stadt
Mit dem dritten Band einer Reihe um den Privatdetektiv Nick Stefanos legt der Verlag ars vivendi nun innerhalb eines Jahres wieder eine deutsche Erstausgabe von George Pelecanos vor. So reiht sich „Das dunkle Herz der Stadt“ in die wirre Editionsgeschichte des hochgelobten amerikanischen Autoren („The Wire“) im deutschsprachigen Buchmarkt ein. Gleich mehrere Verlage haben sich an der Herausgabe versucht, ars vivendi hat nun nach „Hard Revolution“ dieses bereits 1995 erschiene Buch aus dem Werk herausgepickt und erfreut damit – vermutlich – einige wenige Enthusiasten. George Pelecanos – Das dunkle Herz der Stadt weiterlesen
Thomas Raab – Walter muss weg
Ein großer schwarzer Sarg ziert das Titelbild des neuesten Werkes des Österreichers Thomas Raab. Wo normalerweise keine Konkurrenz um den Platz für einen Verstorbenen ist, gibt es in diesem Fall gleich mehrere Bewerber. „Frau Huber ermittelt – Der erste Fall“ lautet der Untertitel. Fast wie zur Warnung: Dies ist kein Metzger-Krimi. Also auf zu neuen Ufern? Thomas Raab – Walter muss weg weiterlesen
Dennis Lehane – Der Abgrund in dir
Der neue Roman des amerikanischen Autoren Dennis Lehane „Der Abgrund in dir“ ist soeben auf deutsch erschienen. Der Diogenes Verlag verschickte vorab Leseexemplare mit einem weißen Schutzumschlag, auf dem stand: „Lesen Sie dieses Buch bitte zuerst.“ Diese Aufforderung wäre normalerweise nicht notwendig gewesen, hätte ich den Verfasser des Buches erkennen können; gehört Lehane doch zu meinen bevorzugten Krimiautoren. Gelesen wurde also sofort. Was dann folgte, war das lange Warten auf ein Buch, das meine Erwartungen erfüllen sollte. Erwartungen, die aus vorherigen Lektüren fest verankert sind. Sie kamen, aber spät. Dennis Lehane – Der Abgrund in dir weiterlesen
Lee Child – Im Visier
Die LESESEITEN sind zurück aus der „Kurze(n) Unterbrechung“ mit einer typischen Sommerlektüre – ein neuer Jack Reacher. Passend für die heißen Tage, weil kurzweilig und spannend. Das neue Abenteuer des ehemaligen Militärpolizisten wird wie gewohnt erzählt: Schnörkellos, nach altbewährtem Muster – obwohl es diesmal eine Veränderung gibt: Reacher goes Europe! Lee Child – Im Visier weiterlesen
Ross Macdonald – Unterwegs im Leichenwagen
Auch in diesem Herbst hat der Diogenes Verlag eine weitere Neuübersetzung des amerikanischen Krimiklassikers Ross Macdonald herausgegeben. Wohlgemerkt keine deutsche Erstausgabe, denn „Unterwegs im Leichenwagen“ erschien 1965 bereits bei Rowohlt unter dem ähnlichen Titel „Camping im Leichenwagen“. Das „zebragestreift“ aus dem Originaltitel „The zebra-striped hearse“ wortwörtlich zu übernehmen, haben sich die deutschsprachigen Verlage anscheinend nicht getraut. Mehr Hintergrund zu Ross Macdonald und welche Rolle der Autor für mich spielt, findet sich im Beitrag zu seinem Roman „Schwarzgeld“.
Lee Child – Der letzte Befehl
Endlich erfahren wir, wie alles begann – oder vielmehr wie alles endete. Der 16. Band der Jack-Reacher-Reihe, gerade in deutscher Übersetzung erschienen, ist ein Prequel. Ein weiteres Abenteuer, wie alle anderen auch, nur ist es Reachers letzter offizieller Auftrag für die Army. Lee Child – Der letzte Befehl weiterlesen
Larry Brown – Fay
Wie gut es einem geht, nimmt man meistens bewusst wahr, wenn man die Lebensumstände anderer erfährt, denen das Schicksal kein so glückliches Los beschert hat. Alles ist besser, denkt sich auch die siebzehnjährige Fay, die fort will von einer Familie ohne Heimat. Sie macht sich auf den Weg und nimmt ihre Zukunft selbst in die Hand. Wenig Bildung und eine eingegrenzte Lebenserfahrung lassen dieses Vorhaben jedoch beschwerlich werden. Larry Brown – Fay weiterlesen