Providence in Rhode Island ist der Schauplatz des neuen Projekts von Don Winslow, Verfasser des vielgerühmten Drogenkriegsthrillers „Tage der Toten“ . Mit „City on Fire“ liegt der Auftakt einer Trilogie vor, der im mafiösen Milieu der Stadt angelegt ist. Mit den italienischen Morettis steht dem kleineren irischen Clan um die Familie der Murphys, ein von außen gestützter Zweig der ostitalienischen Mafia gegenüber. Doch im kleinen Rhode Island weiß man miteinander auszukommen. Wären da nicht zwei Heißsporne auf jeder Seite und zwischen ihnen eine Frau.
Schlagwort-Archive: USA
Colson Whitehead – Harlem Shuffle
Nach zwei thematisch bedrückenden Romanen ( „Underground Railroad“ und „Die Nickel Boys“), für die er jeweils mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, veröffentlicht der Amerikaner Colson Whitehead nun mit „Harlem Shuffle“ einen an das Krimigenre angelehnten Roman und führt seine chronistische Darstellung des Lebens der schwarzen Bevölkerungsgruppe der Vereinigten Staaten fort.
Colson Whitehead – Harlem Shuffle weiterlesenJames Sallis – Sarah Jane
Wer einen durchkonstruierten Krimi lesen möchte, wird von „Sarah Jane“, dem neuesten Roman des Amerikaners James Sallis, enttäuscht werden. Vielmehr vereint dieser ungewöhnliche Band unzählige kleine Geschichten und verleitet mit seinen klugen Einschüben über das Leben und unser Dasein zum unverhofften Nachdenken. Dass dabei immer wieder ein unterschwelliges Schmunzeln beim Lesen entsteht, zeugt von der Schreibfertigkeit des Autoren.
Brian Panowich – Bull Mountain + Bull Mountain Burning
Der Berg ruft! – und das gleich zwei Mal. Mit „Bull Mountain“ und „Bull Mountain Burning“ hat der Suhrkamp Verlag zwei Perlen im Programm, die mich unweigerlich an die grandiose TV-Serie „Justified“ (basiert auf einer Figur von Elmore Leonard) erinnern. Der amerikanische Autor und Feuerwehrmann Brian Panowich hat eine Familien- und Hillbillygeschichte zu Papier gebracht, die voller Lokalkolorit ist und die tief in die Geschicke eines im Verborgenen agierenden Drogenimperiums eintaucht. Brian Panowich – Bull Mountain + Bull Mountain Burning weiterlesen
Ottessa Moshfegh – Der Tod in ihren Händen
Selten hat mich ein Buch so gespalten, wie „Der Tod in ihren Händen“ von Ottessa Moshfegh. Und darin liegt auch die großartige Leistung der amerikanischen Autorin, die eine vermeintliche Suspense-Geschichte aufzieht, die meine Nerven bei der Lektüre bis an die Grenzen des Aushaltbaren führte. Das lag aber nicht am Spannungsfaktor.
Ottessa Moshfegh – Der Tod in ihren Händen weiterlesenT.C. Boyle – Sprich mit mir
Sie sind unsere engsten biologischen Verwandten und begleiten mich kulturell schon mein ganzes Leben: Die Affen. Vor langer Zeit habe ich „Die Frau und der Affe“ des dänischen Schriftstellers Peter Hoeg gelesen. Noch viel früher faszinierten und schüchterten mich gleichzeitig die Filme der „Planet der Affen“- Reihe ein, deren Vorlage der Roman des Franzosen Pierre Boulle ist. Jetzt steigt auch T.C.Boyle in die literarische Verarbeitung unserer nächsten Artgenossen mit seinem neuen Roman „Sprich mit mir“ ein.
T.C. Boyle – Sprich mit mir weiterlesenT.C. Boyle – Eine Annäherung
Ein völlig neues Leseerlebnis begann für mich Ende der 1990er Jahre, als ich mein erstes Buch von T.C. Boyle gelesen habe. „Grün ist die Hoffnung“, der zweite Roman des 1948 geborenen Schriftstellers und bereits 1984 im Original erschienen, war der Auslöser einer intensiven Phase, in der ich in gut zwei Jahren alle bis dahin auf deutsch verlegten Werke las. Alle, also auch die Erzählungen, die mir nochmals einen Schub Begeisterung brachten. T.C. Boyle – Eine Annäherung weiterlesen
Nana Kwame Adjei-Brenyah – Friday Black
Mit dem Debütband „Friday Black“des amerikanischen Autoren Nana Kwame Adjei-Brenyah ist eine Storysammlung erschienen, in der überraschend kreativ mit aktuellen gesellschaftlichen Themen umgegangen wird und in deren Mittelpunkt People of Color stehen. Das Erzählungen keine langweilige und wegen ihrer Kürze schnell wieder vergessene Lektüre sein können, beweist der in New York geborene Schriftsteller mit großer Vielseitigkeit. Nana Kwame Adjei-Brenyah – Friday Black weiterlesen
Lee Child – Der Bluthund
Warum „Der Bluthund“ der passende deutsche Titel für den neuesten Jack-Reacher-Band des britischen Autoren Lee Child sein soll, wo der Titelheld sich ja stets in die Dinge die ihn interessieren verbeisst, ist mir nicht ganz klar. Glücklicherweise lässt sich von dieser Irritation leicht absehen, denn das Buch bietet endlich wieder ein gelungeneres Setting, als die vorherigen Ausflüge Richtung Europa. Lee Child – Der Bluthund weiterlesen
Wallace Stroby – Kalter Schuss ins Herz
Ein Sonntag mit Crissa Stone und ich fühle mich zurückkatapultiert in längst vergangene Leseerlebnisse. Kein „Kalter Schuss ins Herz“ ist dieser aus Verbrechersicht verfasste Pageturner, sondern ein zunehmend fesselnder Krimi, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte und in einem Zug durchgelesen habe. Verantwortlich dafür ist nicht nur die eigentliche Handlung. Wallace Stroby – Kalter Schuss ins Herz weiterlesen